Spiritueller Blog

„Ich war in einer Welt aus wunderbaren Klängen“

Bei einer ihrer vier Nahtoderfahrungen kam ihr ein Mann mit zwei Lichtwesen entgegen. Dieser Mann hatte sie in ihrer Kindheit missbraucht. Die Lichtwesen sahen die Frau an und fragten, ob sich dieser Mann ihr nähern dürfe. Sie verneinte und die Lichtwesen gingen mit dem Mann fort.

In einer weiteren Nahtoderfahrung sah sie eine Stadt, die sehr hell war. Sie nahm Häuser, Plätze und Mauern wahr. Sie beschreibt, dass die Mauern sehr weiß waren, ja eigentlich aus Licht bestehen würden. Die Stadt schien aus sich selbst heraus zu leuchten. Dabei hatte sie das Gefühl, dass es ihre wahre Heimat sei. Das ist übrigens etwas, was man oft von Nahtoderfahrenen hört: Das Gefühl, nach Hause zu kommen.

In einer anderen Erfahrung erinnerte sie sich an ein früheres Leben. Es wurde ihr unter anderem gezeigt, wie sie damals starb.

Aufgrund all ihrer Erfahrungen sagt sie in diesem Youtube-Beitrag der "Empirischen Jenseitsforschung": „Ganz klar ist, dass wir mit unserem Körper, nicht unser Leben zurücklassen, sondern nur eine Hülle.“

Ähnliche Artikel

In der geistigen Welt begegnet eine Frau in ihrer Nahtoderfahrung mehreren Wesenheiten, die ihr gut gesonnen waren. Erfahre hier ihr ganzes Erlebnis.

Im Jahr 2007 hatte Elke Raukuttis eine Nahtoderfahrung während ihres Urlaubs in Portugal als sie ertrank. Sie schildert, was sie während dieses Vorfalls erlebte.

Als Schülerin erlebte Frau Hitz eine Nahtoderfahrung von der sie hier berichtet. Für sie war es "wie ein Zeitsprung in eine andere Dimension". Auch erzählt sie von ihrem Erlebnis, als sie auf einem...

Diese Webseite verwendet Cookies. Einige sind technisch notwendig, andere helfen, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern – z. B. zur Anzeige eingebetteter Inhalte wie YouTube-Videos (diese können Tracking-Cookies setzen).

Mit Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung sämtlicher Cookies sowie der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Datenschutzerklärung zu. Dabei kann es zur Datenübermittlung an Drittanbieter wie Google/YouTube kommen.

Wenn Sie ablehnen, werden ausschließlich technisch notwendige Cookies verwendet. Externe Inhalte (z. B. YouTube-Videos) bleiben deaktiviert und es erfolgt keine Datenweitergabe an Drittanbieter.