Spiritueller Blog

Seelen in der Zwischensphäre

Manche Seelen gehen nicht den Weg ins Licht, wenn sie verstorben sind. Sie bleiben somit in einer Zwischenspähre hängen. Das bedeutet, dass sie sich geistig noch sehr nahe auf der Erdebene aufhalten. Dies ist meistens der Fall, wenn sie etwas aus ihrem irdischen Leben nicht loslassen können. In dieser Episode geht es um solch einen Fall.

Es ist schon etwas länger her, dass ich die Folge hörte, daher hoffe ich, dass ich den Inhalt richtig wiedergebe:

In der Folge "Der Schulleiter" geht es um diesen und um dessen Tochter. Beide sind vor ca. 100 Jahren durch einen Hausbrand ums Leben gekommen. Die heutigen Hausbewohner erlebten dort Dinge, die sie sich nicht erklären konnten. Zum Beispiel hörten sie nachts immer zur gleichen Uhrzeit, wie auf dem Dachboden schwere Möbel hin und her gerutscht wurden. Allerdings stand der Dachboden völlig leer und es war auch keiner oben gewesen. Der Anrufer und dessen Frau schauten eines Nachts an die Decke und sahen dort etwas Schwarzes...

Letztlich haben die heutigen Bewohner, Kontakt zu den beiden Seelen aufgenommen und ihnen geholfen, dass sie den Weg ins Licht gehen konnten. Seit dem ist der Spuk vorbei!

Ähnliche Artikel

Immer wieder berichten Krankenschwestern, Pfleger und Rettungskräfte von unerklärlichen Erlebnissen – Begegnungen, die sich nicht mit dem materialistischen Weltbild erklären lassen.

Frau Elisabeth Vonderau besitzt die Gabe, Verstorbene wahrzunehmen, mit ihnen zu kommunizieren und eine enge Verbindung zu ihrem Schutzengel zu pflegen. In diesem Interview gewährt sie uns Einblicke...

Die Sterbebegleiterin Gesa Dröge berichtet in diesem Interview von "Thanatos TV" von ihren Erfahrungen mit sterbenden bzw. verstorbenen Menschen. Erwähnt werden unter anderem Sterbebettvisionen, bei...

Nachgedacht

"Eine Wahrheit kann erst wirken, wenn der Empfänger für sie reif ist. Nicht an der Wahrheit liegt es daher, wenn die Menschen noch so voller Unweisheit sind."

- Christian Morgenstern (1871-1914), deutscher Schriftsteller

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Einige sind technisch notwendig, andere helfen, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern – z. B. zur Anzeige eingebetteter Inhalte wie YouTube-Videos (diese können Tracking-Cookies setzen).

Mit Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung sämtlicher Cookies sowie der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Datenschutzerklärung zu. Dabei kann es zur Datenübermittlung an Drittanbieter wie Google/YouTube kommen.

Wenn Sie ablehnen, werden ausschließlich technisch notwendige Cookies verwendet. Externe Inhalte (z. B. YouTube-Videos) bleiben deaktiviert und es erfolgt keine Datenweitergabe an Drittanbieter.